Workshop LiteraturLab

Auf dem Programm dieses Mal: Vortrag zur Eröffnung der Landesliteraturtage Präsentation im Entwurf 1. Gesamtdurchlauf Planung Vor-Ort-Termine Landesliteraturtage (30.10.-13.11.2021) Mal sehen was aus unserer analogen Planung dann werden wird: Lust zum Mitmachen? E-Mail schreiben: literaturlab@zeitz-digital.de
Workshop zur Vorbereitung auf Landesliteraturtage

Der Countdown bis zum Start läuft
Workshop LiteraturLab

Auf dem Programm stehen: Script und Dramaturgie für den Vortrag zur Eröffnung Videodreh im Workshop Blogbeitrag Webseite Podcastbearbeitung Planung Vor-Ort-Termine Landesliteraturtage (30.10.-13.11.2021) Lust zum Mitmachen? E-Mail schreiben: literaturlab@zeitz-digital.de
LITERARISCHES MARTINGS-GÄNSEESSEN IN NAUMBURG

„Hinterhofrevue“ – Autorenlesung mit Detlef Färber In verschiedenen Gaststätten in Naumburg, Merseburg, Weißenfels und Zeitz wird Gänsebraten serviert, dazwischen werden Texte zum Thema der Literaturtage gelesen. Königs Hof muss kein Königshof sein. Und ist es schon gar nicht, wenn Königs im Hinterhaus wohnen oder Königs Kinder im Hinterhof spielen und sich dabei weder höfisch noch […]
Abschlussveranstaltung

Abschlussveranstaltung der 30. Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt mit Fazit, Lesungen und Preisverleihungen Vortrag: „Das Leben von Johann Sebastian Mitternacht – HochFürstlich Sächsischer Hofprediger und Stiftssuperintendent zu Zeitz“ Musik: Orgel und Chor unter Leitung von Johanna Schulze Durchführung und Lesungen: Mitglieder der Kunstgutgruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Zeitz und Annekatrin Schuch-Greiff
AUTORENLESUNG „SCHWEIGENBERG“

Autorenlesung mit Katrin Seglitz im Rahmen der Finissage der Ausstellung: „Travel, Print and Exchange. Druckgrafik aus verschiedenen Druckwerkstätten Europas“ Ein Austauschprojekt mit internationalen Künstlern im Kunstprojekt Brand-Sanierung e.V. „Die Trauben fühlen sich wohl in ihrer Haut. Sie werden täglich runder, praller, saftiger. Der August macht wett, was das Frühjahr vermasselt hat. Der Winter war lang, […]
TAG DER OFFENEN TÜR FÜR ZEITZER

Zweimal im Jahr öffnet die Zeitzer Stiftsbibliothek Tor und Pforte für alle Zeitzerinnen und Zeitzer. Besichtigen Sie kostenfrei die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bestände der Zeitzer Stiftsbibliothek, die zu den ältesten und bedeutendsten Büchersammlungen in Sachsen-Anhalt gehören. Einzigartig ist die Geschlossenheit der historisch gewachsenen Bestände, die hier in verschiedenen prachtvollen Räumen bewundert werden können und mit […]
BUCHBINDEKURS

Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum „Johannes Lebek“ Buchbindekurs für Jugendliche (ab 14 Jahre) und Erwachsene Preis: 24,00 € p.P. Unter Anleitung entsteht für jeden Teilnehmer des Workshops ein eigenes Buch für 4 bis 6 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich unter lebekzentrum@stadt-zeitz.de
LITERARISCHER MORGENSPAZIERGANG IN WEISSENFELS

„Ende der Welt“ – Ein literarischer Morgenspaziergang mit Albrecht Franke Das Schreiben einer Schriftstellerinnen-Biografie, zumal über deren erfundene Bestandteile („Christa Johannsen – Ein erfundenes Leben“, Mitteldeutscher Verlag, Halle 2019), führte Franke zum Nachsinnen über die eigene Biografie. Daraus wurde die dokumentarische Erzählung „Ende der Welt“,die 2022 erscheinen soll. Darin erzähle er „seine Geschichte“ zwischen dem Jahr […]
LITERARISCHER MORGENSPAZIERGANG IN NAUMBURG

„Der Faden der Ariadne“ – Ein literarischer Morgenspaziergang mit Ronald Gruner Ein Aufenthalt in Naumburg. Ein Besuch im Dom. Der Blick auf eine der Stifterfiguren löst im Erzähler eine Kette von Erinnerungen und Reflektionen aus. Personen und Situationen tauchen vor dem inneren Auge des Stadtwanderers und Flaneurs auf. Wie war das damals, vor über vierzig Jahren, mit […]