…und Protagonisten dazu sagen.
Nach Bekanntwerden, dass die 30. Landesliteraturtage nach Zeitz und die Saale-Unstrut-Elster-Region gehen, war die Freude groß. Vertreter des Burgenladkreise, der Vereinigten Domstifter und der Stadt Zeitz meldeten sich zu Wort. Das war im März diesen Jahres. Bei unseren Recherchen sind wir auf folgende Audio-Aufnahmen gestoßen:
Dr. Holger Kunde, Stiftungsdirektor
Cristian Thieme, Oberbürgermeister Zeitz
„Das Motto der Landesliteraturtage lautet in diesem Jahr „Fabriken, Kirchen, Bibliotheken“ und weist damit auf die Vielfalt der literarischen, aber auch der (industrie-)geschichtlichen Tradition und die herausragenden Bibliotheken hin, die gemeinsam die Veranstaltungsregion ausmachen.“
Das schrieben die Vereinigten Domstifter in einer Pressemitteilung. Inzwischen stehen Programm und Vorprogramm. Die Erwartungen werden sich erfüllen. Mindestens, denn an vielen Orten werden die Landesliteraturtage 2021 mit unterschiedlichen und spannenden Formaten viele Menschen erreichen. Im DIGITALEN LITERATURLAB haben wir begonnen, die Termine in den Kalender einzutragen. Aus einigen der vielen Veranstaltungen werden wir hier in Text und Bild berichten.
Freuen Sie sich auf interessante Wochen im Zeichen der Literatur an Saale-Unstrut-Elster.
Hintergrund
Die Landesliteraturtage 2021 richten die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz gemeinsam mit der Stadt Zeitz und dem Burgenlandkreis und in Zusammenarbeit mit dem Friedrich Bödecker-Kreis Sachsen-Anhalt e.V. aus. Sie finden bereits zum 30. mal statt.
Die Veranstalter machen auf das abwechslungsreiche literarische Schaffen im Land und die Autoren und Autorinnen aus Sachsen-Anhalt aufmerksam. Neben der Förderung der Autoren wollen die Beteiligten die Literaturtage für die Menschen gestalten, für die sie gedacht sind: das Publikum, die Leser und Zuhörenden. Nachhaltigkeit ist da ein wichtiges Stichwort, das allen Beteiligten am Herzen liegt.
Das Motto der Landesliteraturtage lautet in diesem Jahr „Fabriken, Kirchen, Bibliotheken“ und weist damit auf die Vielfalt der literarischen, aber auch der (industrie-)geschichtlichen Tradition und die herausragenden Bibliotheken hin, die gemeinsam die Veranstaltungsregion ausmachen.
Die Maßnahme wird durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert.
Das Projekt wird unterstützt durch die Sparkasse Burgenlandkreis, dem Verein Freunde und Förderer der Vereinigten Domstifter und durch E.-A. Naether und Dr. G & G Holzhey.