Spannende Begegnung mit Büchern, Geschichte und Kunst
Wusstet ihr, dass Holzschnitt jeder kann und es in Zeitz eine Welt zu entdecken gibt? Nein? Dann solltet ihr einmal das Torhaus im Museum Schloss Moritzburg besuchen. Gelegenheit dazu gibt es zu den Öffnungszeiten, während der Landesliteraturtage erst recht. Deshalb machten wir uns heute (24.8.) mit Notizblock, Audiotechnik und Kamera für euch auf den Weg dorthin, zwei kluge Menschen für den nächsten Podcast zu treffen – Matthias Ludwig und Ulrike Trummer.
Die Welt entdecken
Seine Lieblingsstücke seien die Fragmente der Ostertafel aus dem 5. Jahrhundert und die Zeitzer Weltkarte, erzählt uns begeistert Matthias Ludwig. Er ist Historiker bei den Domstiftern und zuständig für deren wertvolle Bibliotheken. Die Zeitzer Stiftsbibliothek umfasst insgesamt 40.000 Bände erfahren wir. Wow. Unter anderem gehört die humanistische Gelehrtenbibliothek des letzten Naumburger Bischofs Julius Pflug (1499–1564) zum Bestand. Der hatte schon mit 11 Jahren begonnen zu studieren, erzählt Herr Ludwig danach gefragt, was heute Jugendliche hier entdecken könnten. Vor ein paar hundert Jahren sei Jugend wohl noch anders definiert worden als heute. Damals wie heute aber können Jugendliche aus Büchern viel lernen und in ihnen reiche Entdeckungen machen. Deshalb freue er sich auch auf die Landesliteraturtage, weil die für Kinder und Jugendliche einiges im Programm haben.
Mit den Händen Sehen lernen
Eine Etage tiefer lernen wir im Kunst- und Museumspädagogischen Zentrum „Johannes Lebek“, dass einen guten Holzschnitt jeder machen kann. „Lust dazu haben kann dafür schon reichen,“ erzählt uns Ulrike Trummer. Sie muss es wissen, denn um die 3.000 Kinder betreut sie in guten (pandemiefreien) Jahren hier. Gerade liegen frisch gedruckte Bücher aus, mit Holzschnitten von Grundschülern illustriert. Der Zeitzer Holzschneider Johannes Lebek hatte ein Traummärchen selbst erdacht: „Die Springsteine“. Zu diesem Märchen erzählen die Kinder mit Ihren Holzschnitten ganz eigene Geschichten. Vom Entwurf bis zum fertigen Druck fertigen die Kinder ihre Holzschnitte selbst und sind am Ende stolz auf ihr eigenes Buch.
Die Bücher werden nun die Ausstellung „Zum Sehen geboren“ begleiten, die am 12. September aus Anlass des 120. Geburtstages von Johannes Lebek eröffnet wird. Zu den Landesliteraturtagen wird Frau Trummer hier Buchbindekurse anbieten.
Warum wir nicht mehr erzählen? Weil ihr die ganzen Geschichten in Kürze auf unserer Podcastseite nachhören könnt. Seid gespannt.
Für die Unterstützung bedanken wir uns bei Martin Zeigner von TRANSMEDIAL und dem Digitalisierungszentrum Zeitz.
Heute mit dabei: Isabella, Leonie, Nils
Fotos: Leonie Rosenthal